Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

AGB für gewerbliche Kunden

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Firma Jyoti – Fair Works GmbH (nachfolgend „Verkäufer“) und ihren gewerblichen Kunden (nachfolgend „Käufer“) im Sinne von § 14 BGB.

Abweichende Bedingungen des Käufers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsabschluss

Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt mit unserer schriftlichen Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der Bestellung zustande.

Auch fernmündlich, elektronisch oder mündlich erteilte Aufträge gelten als verbindlich, sofern wir sie bestätigen oder ihnen durch Leistungserbringung nachkommen.

Schweigen auf eine Auftragsbestätigung im kaufmännischen Verkehr gilt gemäß § 362 HGB als Zustimmung.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Vororderbestellungen unterliegen einer Anzahlungspflicht von bis zu 50 % des Nettoauftragswertes. Die Anzahlung ist mit Zugang der Anzahlungsrechnung sofort fällig.

Der restliche Betrag ist – sofern nicht anders vereinbart – spätestens 10 Tage nach Lieferung ohne Abzug zu zahlen.

Bei Zahlungsverzug berechnen wir Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 288 Abs. 2 BGB.

Für jede Mahnung berechnen wir eine Mahnpauschale.

4. Lieferbedingungen

Der Produktionsbeginn erfolgt erst nach Eingang des Anzahlungsbetrages. Verzögert
sich die Begleichung der Anzahlungsrechnung, verschiebt sich die Auslieferung enstprechend

Lieferfristen gelten nur als verbindlich, wenn sie von uns ausdrücklich als verbindlich bestätigt wurden.

Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Käufer zumutbar sind.

Bei Lieferverzögerung infolge höherer Gewalt oder unvorhergesehener Ereignisse, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, verlängert sich die Lieferfrist angemessen.

5. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher aus der Geschäftsverbindung resultierender Forderungen Eigentum des Verkäufers.

Der Käufer ist verpflichtet, die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware pfleglich zu behandeln.

6. Rücktrittsrecht bei Zahlungsverzug

Erfolgt die Anzahlung oder Restzahlung nicht fristgerecht, sind wir nach erfolgloser Mahnung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung geltend zu machen.

7. Haftung

Der Verkäufer haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

8. Gerichtsstand, Erfüllungsort, Rechtswahl

Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Käufer Kaufmann im Sinne des HGB ist.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

9. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Vorschrift.